Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Angehörige,
bis vor drei Tagen waren alle Pflegeheime im Landkreis Schweinfurt bis auf zwei Einrichtungen mit Corona infiziert: Das Seniorenheim Barockschloss Birnfeld und das Seniorenstift Friedrichsheim. Vor zwei Tagen hat es uns im Seniorenheim Barockschloss Birnfeld nun leider ebenfalls erwischt.
Die meisten Einrichtungen freuen sich, dass sie coronafrei sind und dann kommt das Virus doch wieder ins Haus, weil Omikron hochgradig ansteckend ist. So auch leider trotz immer noch höchster Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei uns.
Unsere Bewohner haben glücklicherweise fast ausschließlich keinerlei Symptome, ausgenommen zwei Bewohner, die nur sehr milde Symptome haben. Dass wir es überhaupt so früh erkannt haben, ist definitiv unseren konsequenten Testungen zu verdanken. Unsere Mitarbeiter werden nach wie vor täglich vor Dienstantritt getestet und unsere Bewohner werden aufgrund der Testprozedur und der damit einhergehenden psychischen Belastung hingegen wie vom Gesundheitsamt Schweinfurt empfohlen nur einmal wöchentlich getestet.
Wir wünschen unseren Bewohnern und Mitarbeitern eine gute Genesungszeit und ein schönes Osterfest!
Dr. Markus Brückel
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Angehörige,
wie Sie sicherlich schon den Nachrichten entnehmen konnten, gibt es seit Sonntag, dem 03. April, bundesweite Lockerungen in Hinblick auf die Coronaregelungen.
Diese Lockerungen gelten allerdings nicht für Pflegeeinrichtungen, da hier weiterhin die Regelungen der 16. BayIfSMV greifen. Für Besucher lauten diese wie folgt:
Dr. Markus Brückel
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
gerne stellen wir Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung:
Dr. Brückel
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Betreuer,
knapp 6 Monate nach unserem letzten Impftermin steht der Termin für die 4. (Auffrischungs)Impfung - und das in weniger als 2 Wochen! Auch Erst-, Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen sind an diesem Tag möglich.
Aus diesem Grund benötigen wir wie schon bei den letzten Terminen Ihre Mithilfe und so schnell wie möglich folgende ausgefüllte und unterschriebene Dokumente im Original. Das geht per Briefkasteneinwurf, postalisch oder durch Abgabe in der Verwaltung:
Außerdem gibt es erneut ein Aufklärungsmerkblatt, das Sie hier abrufen können. Diesmal wird allerdings keine Unterschrift benötigt.
Bei Zweit- und Drittimpfungen wird zusätzlich die Impfdokumentation der jeweils vorherigen Impfung benötigt um den Prozess zu beschleunigen.
Bisher wurde uns mit dem 07.03. nur der Termin genannt, an dem die Impfungen erfolgen werden. Das weitere Vorgehen (Beginn der Impfungen, Anzahl der Impfteams, Länge des Impftags) ist uns noch unbekannt. Bitte bereiten Sie deswegen so schnell wie möglich die o.g. Dokumente vor, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Falls Sie Fragen zum Ausfüllen der Dokumente oder sonstige Fragen zum Impftag haben, zögern Sie nicht sich in unserer Verwaltung zu melden!
Dr. Markus Brückel
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hatten eigentlich gehofft, Sie früher über den Ausgang der Reihentestung informieren zu können. Allerdings hat es aufgrund der Überlastung der Labore bis heute gedauert, bis alle Befunde eintrafen und ausgewertet werden konnten.
Wir können Ihnen nun endlich die freudige Nachricht überbringen: Wir sind coronafrei!
Keiner unserer bei der Reihentestung getesteten Mitarbeiter oder Bewohner ist positiv, weswegen uns das Gesundheitsamt die Rückmeldung gegeben hat, dass in Kürze alle Maßnahmen offiziell aufgehoben werden.
An dieser Stelle gilt ein ausdrücklicher Dank all unseren Mitarbeitern, die die extreme Zusatzbelastung durch die vielen Tests und Auflagen, auch nach Meinung des Gesundheitsamtes und des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, gemeistert haben.
Dr. Markus Brückel
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei unserer ersten Reihentestung des Jahres am 04.01. waren alle unsere Bewohner negativ. Für die gestrige Reihentestung am 11.01. stehen die Ergebnisse noch aus. Dennoch möchten wir Ihnen ein kurzes Update geben.
Seit Corona den Weg in unser Haus gefunden hat, wurden insgesamt 30 Bewohner positiv getestet. Überwiegend waren diese symptomlos, nur eine Handvoll hatte leichte Symptome wie zum Beispiel leichten Husten oder Schnupfen. Die Hauptzahl der infizierten Bewohner kam hierbei wie schon in den vorherigen Berichten erwähnt aus dem Nordbau, da dort eine Isolation aufgrund der fehlenden Einsicht der Bewohner sehr herausfordernd und teilweise unmöglich war.
Bedauerlicherweise sind in dieser Zeit auch zwei infizierte Bewohner verstorben. Diese sind nach unserer fachlichen Einschätzung mit Corona und nicht an Corona selbst gestorben, denn diese hochbetagten Bewohner hatten bereits vielfältige Vorerkrankungen.
Insgesamt waren bis heute 15 Mitarbeiter infiziert. Einer befindet sich derzeit noch in häuslicher Isolation, alle anderen konnten bereits zum Dienst zurückkehren.
Von der Corona-Infektion besonders betroffen waren umgeimpfte oder nur einmal geimpfte Personen, weswegen wir umso dankbarer sind, dass wir so eine hohe Impfquote sowohl bei den Bewohnern (97,98%) als auch bei den Mitarbeitern (84,61%) haben.
Die Ergebnisse der gestrigen Reihentestung stehen noch aus. Nach wie vor testen wir unsere Mitarbeiter bis zu zweimal täglich und unsere Bewohner mehrmals wöchentlich, um schnellstmöglich potenzielle Maßnahmen ergreifen zu können. Bisher waren allerdings glücklicherweise alle Schnelltests, die wir seit der Reihentestung am 04.01. durchgeführt haben, negativ.
Wir sind nun also vorsichtig optimistisch und hoffen, dass die ausstehenden Reihentestung-Ergebnisse endlich sagen: Coronafrei.
Dr. Markus Brückel